II. Urteil über allgemeine Verfassung, Größe, Gebäudeaufbau, Gefügefestigkeit, Gangvermögen, Triebverhalten,
selbstsicherheit, Belastbarkeit (TSB) (Ausführung in kurzer Verständlicher Form)
a)
Gesamturteil
Mittelgroß, gehaltvoll, mittelkräftig, betont gestreckt, mit
normalem Widerrist, geradem, festem Rücken und etwas kurzer, abschüssiger
Kruppe. Vorne gut, hinten sehr gut gewinkelt, ausgeglichene
Brustverhältnisse, herade Front. Hinten und vorne leicht engtretend zeigt
sie bei nicht ganz geschlossenen Ellenbogen kraftvolle, flüssige
Gänge. Sicheres Wesen. TSB ausgeprägt; läßt ab.
HD-Befund: normal
ED-Befund: normal
b)
Farbe, Abz.:
schwarz-gelb
III. Wesen, Nerven, Schuss, Triebverhalten, Selbstsicherheit, Belastbarkeit (TSB)
a)
Wesen
fest;
natürlich, temperamentvoll
b)
Aufmerksamkeit
vorhanden
c)
Nervenverfassung
fest
d)
Unbefangenheit
vorhanden
e)
Schussgleichgültigkeit
vorhanden
f) TSB
ausgeprägt; Hund läßt ab
IV. Beurteilung im Stand und in der Bewegung
a)
Geschlechtsgepräge
ausgeprägt
b)
Konstitution
mittelkräftig; trocken
c)
Ausdruck
lebensvoll;
d)
Gebäudeverhältnisse
betont
gestreckt; gehaltvoll
e)
Knochen
mittelkräftig; trocken
f) Bemuskelung
kräftig; trocken
g)
Stand-/Bänderfestk. vorn
gut
h)
Stand-/Bänderfestk. hinten
gut
i)
Rücken
fest
j)
Ellenbogenanschluss
genügend
k)
Festigkeit im Mittelfuß
gut
l)
Front
gerade
m)
Kruppe
etwas
kurz; leicht abschüssig
n)
Festigkeit der Sprunggelenke
gut
o)
Schrittfolge
vorne
zehenenger Gang;
hinten zehenenger Gang;
p)
Schrittweite-Vortritt
gut
q)
Schrittweite-Nachschub
wirksam;
r)
Krallen
dunkel
s)
Pfoten
vorne
rund/geschlossen;
hinten rund/geschlossen;
t) Kopf
kräftig
u)
Augenfärbung
dunkel
v)
Oberkiefer
kräftig
w)
Unterkiefer
kräftig
x)
Gebiss
gesund;
kräftig; lückenlos; Scherengebiß
y)
Zahnfehler
...
V. Besondere Vorzüge/Mängel (als Ergänzung zum Gesamturteil)
....Tiefpigmentierte,
aufmerksame, führige Hündin
VI. Beratung für die Zuchtverwendung (empfehlung - Warnungen)
.....Rüden mit normaler
Gebäudestreckung bevorzugen